Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Shop-Software ist die Zuverlässigkeit, sowohl bei der Funktionalität des Shops an sich als auch bei der Zukunftsfähigkeit. Die Shop-Software "Magento" erfüllt diese Grundanforderungen. Die auf dem Zend Framework basierte Entwicklung begann im Jahr 2007 von der gleichnamigen Firma Magento Inc., die seit dem 6. Juni 2011 eine 100-%-Tochter von eBay inc. ist und nun zur X.Commerce Business Unit gehört.
Für den Online-Verkauf ändern sich in Deutschland laufend die rechtlichen Anforderungen. Hinzu kommt die regelmäßige Software-Pflege bezüglich Sicherheit und technischem Standard. Nur große Software-Projekte mit einem möglichst großen Entwicklerumfeld können diesen Anforderungen mit laufenden Updates gerecht werden.
Neben dem mächtigen Software-Kern kommen unzählige Erweiterungen hinzu, die über die API die Shop-Software individuell mit Versand-, Zahlungs- oder anderen Modulen ergänzen. Wir entwickeln für Sie auch Ihre individuelle Erweiterung, die genau Ihren Firmenprozess für die Shop-Software abbildet.
Gerade bei großen Produktkatalogen (mehrere zehntausend Produkte) rückt die Caching-Fähigkeit einer Online-Software in den Vordergrund. Das Magento-Shopsystem beginnt hier seine Stärken auszuspielen. Hinzu kommt ein umfangreiches Indexierungs-Verfahren, was eine Produktsuche auch in großen Produkt-Katalogen und in mehreren Sprachen zu einem schnellen Kinderspiel macht.
Mit der Shop-Software können Sie mehreren Kundengruppen zugangsgeschützte, individuelle Produktkataloge oder Preiskalkulationen auf unterschiedlichen Domains anbieten.
Die Shop-Software kann parallel in mehreren Sprachen mit individuellen Produktdarstellungen (Layouts), Bestell-, Bezahl- und Versandprozessen geführt werden.
Entwickler: | Magento Inc., Culver City |
Betriebssystem: | unabhängig |
Datenbank: | MySQL, MariaDB |
Technik: | PHP, XML, Zend, jQuery, SQL |
Lizenz: | Open Software Lizenz |
Mehrsprachigkeit: | Ja, inkl. deutsch |
Website: | Magento.com |