SoftPearls Bloghttps://softpearls.dede-deSoftPearls GmbHSat, 27 May 2023 23:50:11 +0200Sat, 27 May 2023 23:50:11 +0200TYPO3 EXT:newsnews-589Tue, 24 Mar 2020 11:33:44 +0100SoftPearls arbeitet weiterhin für Sie - aber vom Homeofficehttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/softpearls-arbeitet-weiterhin-fuer-sie-aber-vom-homeoffice-589.htmlCorona, Covid-19, Ausgangsbeschränkungen. Alles das hat natürlich auch unsere Arbeitswelt beeinflusst. Daher haben wir unser Office in Bielefeld vorerst geschlossen und arbeiten getrennt im Homeoffice mit eigener Kommunikationsstruktur.Wir wissen, gerade in diesen Zeiten nehmen wir wichtige Schlüsselpositionen im Verkaufsangebot unserer Kunden ein. Viele sind nur noch über ihre Online-Shops für ihre Kunden erreichbar. Wir haben schon früh Vorkehrungen getroffen und eine eigene virtuelle Arbeitsplattform installiert, über die wir - unabhängig von Drittanbietern - getrennt in unseren Homeoffices so kommunizieren können, als wenn wir im Nachbarbüro säßen.

Besprechungen finden nur noch virtuell per (Video-)Konferenz statt und die alltägliche Zusammenarbeit wird über Kommunikationstools wie Slack  unterstützt.
Da wir in der Vergangenheit schon viel auf diese Form der Zusammenarbeit gesetzt hatten, fiel uns jetzt der radikale und flotte Umstieg gar nicht schwer.

Es geht in unseren gemeinsamen Projekten also weiter voran! Hoffen wir, dass alle so gesund bleiben wie bisher.

Unseren Kunden bieten wir die Nutzung unserer Plattform (zur verschlüsselten privaten Kommunikation), wie auch die Nutzung des MemTrainers  (z.B. zur Vertiefung von Hygieneregeln) kostenlos an, damit auch bei Ihnen möglichst viele Mitarbeiter vom Homeoffice arbeiten können und sich parallel um Ihre Familien und Nachwuchs kümmern können. Schreiben Sie uns einfach!

Ihr
SoftPearls-Team

]]>
news-445Tue, 27 Nov 2018 13:00:00 +0100TYPO3: Optimale (responsive) Bilddarstellung auf vielen Displaygrößenhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/typo3-optimale-responsive-bilddarstellung-auf-vielen-displaygroessen-445.htmlMit dem Aufkommen unterschiedlicher Darstellungsgeräte und deren variierenden Displaygrößen ist die variable Darstellung von Bildern wichtiger geworden. Denn ein gut aussehendes Bild im 16:9 Format auf einem großen Desktop-Monitor wirkt auf einem Smartphone-Display im Hochformat flach und unscheinbar, wenn es einfach auf eine schmale Display-Breite herunterskaliert wird. Oft rückt auch der interessante Bildteil aus dem Fokus sobald die Displagyröße verändert ist. Hinzu kommen Performace-Herausforderungen, denn gängige JavaScript/jQuery-Lösungen laden auch für kleine Displays große Bilddaten, von denen dann nur ein kleiner Teil durch ein Schlüsselloch gezeigt wird. Gerade im Zeitalter, in dem "mobile first" in der Google-Bewertung für das Page Ranking gilt, ein echter Nachteil. Es werden unbenötigte und damit zu viele Daten übertragen. Besser ist es, wenn für kleine Displays nur der interessante Bildausschnitt ausgeschnitten, als eigenes Bild generiert und dann bei Bedarf für das entsprechende Endgerät ausgeliefert wird. Die Lösung dieser Probleme wird in Konzepten grob als responsive Bilddarstellung umrissen. Tatsächlich steckt hinter dem Begriff „responsive“ eine ganz eigene, logische Welt mit vielen effektiven, aber auch uneffektiven Lösungsmöglichkeiten.Wer TYPO3 als CMS im Einsatz hat, dem stehen effektive Werkzeuge für eine responsive Bilddarstellung auf allen Medien zur Verfügung. Dieser Artikel stellt Ihnen einen komfortablen Weg der Bild-Bearbeitung mit TYPO3 vor, mit dem Redakteure bei intuitiver Bedienung einen maximalen Einfluss auf die responsive Bilddarstellung haben.TYPO3news-363Fri, 20 Apr 2018 12:00:00 +0200Neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) - Infos für Website-Betreiberhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/neue-datenschutz-grundverordnung-ds-gvo-infos-fuer-website-betreiber-363.htmlAb dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung. Dadurch wird sich vieles in Sachen Datenschutz bei Websites, sowie hinsichtlich der Dokumentation von Datenverarbeitung in Unternehmen ändern. Daher raten wir jedem Unternehmen, sich mit dem Thema genauer zu befassen. Das gilt es unter Anderem für Websites und Webshops zu beachten.Information: Wir sind kein Rechtsexperten, sondern Software-Entwickler. Dieser Artikel soll für das Thema sensibilisieren und kann keine individuelle Rechtsberatung ersetzen. MagentoTYPO3Beyond Tellerrandnews-340Thu, 08 Feb 2018 15:24:35 +0100Die fünf „Sinne/Prozesse“ der Künstlichen Intelligenz – nicht nur im Internethttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/die-fuenf-sinneprozesse-der-kuenstlichen-intelligenz-nicht-nur-im-internet-340.htmlDie Künstliche Intelligenz (KI) ist mit Google, Amazon, Facebook und anderen bekannten Internetprodukten in der Gedankenwelt der breiten Öffentlichkeit angekommen. Der Begriff ist „en vogue“, doch was benötigt die KI um intelligent zu wirken? Das eine intelligente Programm ist es auf jeden Fall nicht!Beyond Tellerrandnews-320Mon, 18 Dec 2017 11:34:28 +0100TYPO3 Frontend-Editing: Inhalte in die Website schreiben (Inline Editing)https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/typo3-frontend-editing-inhalte-in-die-website-schreiben-inline-editing-320.htmlDie SoftPearls GmbH hatte die Weiterentwicklung eines neuen Frontend Editors finanziell untrstützt. Die ersten Resultate sind jetzt nutzbar! Nun können Sie direkt in Ihrer Website Änderungen schreiben oder neuen Inhalte einfügen.Das Frontend Editing war vor über 10 Jahren ein echter Mehrwert von TYPO3 gegenüber anderen Contant Management Systemen. Doch es war etwas in die Jahre genommen. Vor einem Jahr hatte die schwedische Agentur PIXELANT aufgerufen, sie bei der Entwicklung eines neuen Frontend Editors für TYPO3 finanziell zu unterstützen. Sie hatten die Experten, die Kapazitäten und brauchten das Geld für die Umsetzung.

Viele TYPO3-Experten, so wie wir, fehlt hingegen die Zeit und die Ressourcen, um so ein umfangreiches Projekt nebenbei umzusetzen. Binnen Wochen waren von der TYPO3 Community (auch von der SoftPearls GmbH) über 60.000 EUR gesammelt worden, damit das Projekt nachhaltig und in den notwendigen Entwicklungsstandards umgesetzt werden konnte.

Der Frontend Editor ist jetzt einsatzbereit! Seine Funktion zeigt das Video.

Möchten Sie den Frontend Editor auch in Ihrem TYPO3 System einsetzen, dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und setzen es für Sie um.

]]>
TYPO3
news-241Mon, 17 Jul 2017 14:54:23 +0200Künstliche Intelligenz im (digitalen) Marketinghttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/kuenstliche-intelligenz-im-digitalen-marketing-241.htmlEin Vortrag über Marketing-Trends behandelte auch das Thema Künstliche Intelligenz. Überrascht stellten wir in der folgenden Diskussion fest, dass viele Marketing-Entscheider kein genaues Bild von diesem neuen Bereich im Marketing hatten.Was ist Künstliche Intelligenz, wo wird sie heute schon eingesetzt und wo wird sie in Zukunft noch eingesetzt werden? Spannende Fragen, die wir in den folgenden Zeilen beantworten. Beyond TellerrandMarketingnews-216Tue, 13 Jun 2017 11:13:23 +0200Mit besserer Newsletter-Anmeldung zu mehr Abonnenten!https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/mit-besserer-newsletter-anmeldung-zu-mehr-abonnenten-216.html „Und dann brauchen wir noch eine Newsletter-Anmeldung irgendwo auf der Website...“. So oder so ähnlich wird der Newsletter häufig zuerst angesprochen und dann auch auf der Website irgendwie platziert. Was bei einer Newsletter-Platzierung bedacht werden sollte und dass ein Newsletter viel mehr ist als nur ein Anhang an der Website, zeigen wir in diesem Blog.news-182Mon, 03 Apr 2017 10:35:27 +0200TYPO3 8.7: Gründe für ein Update - für Anwenderhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/typo3-87-gruende-fuer-ein-update-fuer-anwender-182.htmlDas Enterprise Content Management System TYPO3 schreitet mit großen Schritten Richtung Zukunft. Folgerichtig erscheint Anfang April 2017 eine weitere Version mit 3 Jahren „Long Time Support“ (LTS). Und diese Version lohnt sich besonders für Redakteure.TYPO3news-171Fri, 10 Mar 2017 12:56:59 +0100MemTrainer.de: E-Learning Plattform gegen das Vergessenhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/memtrainerde-e-learning-plattform-gegen-das-vergessen-171.htmlSeit Jahren setzen wir nach Seminaren zur Verstärkung des Lernerfolges unserer Kunden auf ein interaktives E-Learning Programm (den MemTrainer), was wir über die Zeit optimiert haben. Nun haben wir es mit den neusten Webtechnologien auf memtrainer.de ins Internet gebracht.Jeder Seminaranbieter kennt das Problem: "Nach der Schulung ist vor dem Vergessen!". Die Teilnehmer können in einem Seminar einfach nicht alle neuen Inhalte verinnerlichen. Auch das Abwägen, welches Wissen als erstes zu vertiefen ist, fällt ihnen schwer. Daher haben wir schon vor über 10 Jahren ein interaktives Lerntool für den internen Gebrauch entwickelt, mit dem die Schulungsteilnehmer ihr Wissen zum neuen Thema zielgerichtet und messbar vertiefen können. Die Seminaranbieter bekommen durch die Resultate einen Anhaltspunkt, wie gut seine Teilnehmer die neu vermittelten Themen gelernt haben und welche Inhalte eventuell noch mal wiederholt oder etwas anders präsentiert werden sollten.

Im System können eigene Kurse angelegt oder an bestehenden Kursen (wenn vom Kursanbieter gewünscht!) teilgenommen werden. Das E-Learning Programm kann für die Vertiefung von Seminarinhalten,  das Verinnerlichen von neuen Produktsortimenten, die Vorbereitung von Zertifizierungen, die Einführung von Arbeitsrichtlinien und vieles mehr verwendet werden.

Auf Basis unserer Erfahrungen haben wir einen Online-Trainer mit den neuesten Webtechnologien sowie mit der KI (Künstlichen Intelligenz) entwickelt, der jedem Unternehmen oder Seminarleiter bei der Weiterbildung seiner Mitarbeiter oder Schüler hilft. So wird der Lernerfolg objektiv für alle messbar.

Technisch liefert ein Content Management System (TYPO3 CMS) die Inhalte im Web aus. Im Hintergrund arbeitet eine umfangreiche "Funktions-Farm" von Microservices, die unentwegt mit dem ausliefernden System und somit mit dem Lernenden kommuniziert. So haben wir eine Künstliche Intelligenz erschaffen, die sich über das Internet auf jeden einzelnen Schüler individuell einstellt.

Der MemTrainer kann als Software as a Service (SaaS) auf jedes Layout (Logo und Farbgebung) angepasst und sogar mit wenigen Klicks in jede Inter- oder Intranet- Seite integriert werden. Hierzu wird ein individuell erstellter einzeiliger HTML-Code in Ihren Quellcode Ihrer Webseite eingefügt. Eigene Kursinhalte können öffentlich, aber auch in für die Außenwelt nicht zugänglichen Bereichen gelernt werden.
Kurse können dabei selbst erstellt werden. Für Unternehmen bieten wir umfangreiche Einrichtungspakete an, die von der Kurserstellung über die Online-Betreuung bis hin zur Statistik-Auswertung reichen.

Sie sind auf den MemTrainer neugierig geworden?
Dann probieren Sie den MemTrainer mit unserem Schnupperkurs aus und testen Sie Ihre Kenntnisse zur neuen deutschen Rechtschreibung.

]]>
SoftPearls Nachrichten
news-92Tue, 04 Jul 2017 12:30:00 +0200Google Bildersuche (SEO): 5 Tipps zu besseren Bild-Platzierungenhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/google-bildersuche-seo-5-tipps-zu-besseren-bild-platzierungen-92.htmlDamit der eigene Online-Shop oder die Webseite  besser über Google gefunden wird, können von dem Betreiber grundlegende Arbeiten selbst vorgenommen werden. Eine davon ist die Optimierung der Darstellung der eigenen Bilder. Versieht man diese mit den richtigen Informationen, dann hilft das nicht nur bei den allgemeinen Web-Suchergebnissen, sondern platziert auch das Bild in den Ergebnissen in der Google-Bildersuche wesentlich besser. Ein lohnender Aspekt, gerade für Shop-Betreiber.news-91Tue, 15 Nov 2016 15:24:00 +0100Google Snippets: Selbst erstellt und in Suchergebnissen deutlicher platzierthttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/google-snippets-selbst-erstellt-und-in-suchergebnissen-deutlicher-platziert-91.html Nach der Fertigstellung der Internetseite ist der Wunsch, dass viele potenzielle Kunden sie finden und besuchen sollen. Hierzu ist aber kontinuierliche Arbeit gefragt und das Justieren an einigen wichtigen Parametern. Denn egal, welchen Experten Sie nun engagieren: Alle setzen auf der selben Basis an: Die richtige Seitenbeschreibung (Meta-Description) und die passenden Seiten-Titel (Title Tag oder Page Title). Doch nähern wir uns dem Thema ganz langsam…SEOnews-77Tue, 11 Oct 2016 12:09:59 +0200Social Media und Blogs - was, wo und wie häufig?https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/social-media-und-blogs-was-wo-und-wie-haeufig-77.htmlWie wird Social Media in Unternehmen eingesetzt?Marketingnews-58Thu, 04 Aug 2016 10:26:46 +0200Wir unterstützen die Entwicklung eines TYPO3- Frontend-Editors (mit Video)https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/wir-unterstuetzen-die-entwicklung-eines-typo3-frontend-editors-mit-video-58.htmlInhalt direkt in der Website ändern? Genau diese Entwicklung unterstützt die SoftPearls GmbH, damit Sie in Zukunft noch einfacher Ihr Online-Angebot aktualisieren können. Was der Editor alles können wird, zeigt Ihnen das untere Demonstrations-Video.TYPO3 kann sich auf professionellem Niveau nur weiterentwickeln, wenn alle Experten an einem Strang ziehen. Zeit ist dabei bei uns allen chronische Mangelware. Wenn sich ein Entwicklerteam dann aber mit einem guten Konzept zu Wort meldet, wird es natürlich von der SoftPearls GmbH bei der Umsetzung unterstützt.

Von dieser Weiterentwicklung profitieren nicht nur die Entwickler, sondern vor allem alle Nutzer von TYPO3. So entstehen die neuen, anspruchsvollen Erweiterungen, die Ihnen den Alltag mit Ihrer Internetseite erleichtern werden.


Mit dem neuen Inline-Editor im TYPO3-Frontend werden Sie zum Beispiel direkt in Ihrer Webseite Inhalte ändern können, ohne dass sich irgendwelche Fenster erst öffnen. Sie sehen also direkt bei der Texteingabe, wie das Ergebnis auf Ihrer Internetseite aussehen wird (s. Demo-Video).
Das ist nur eine Funktion des neuen Frontend-Editing-Konzeptes. Lassen Sie sich überraschen...

Die Unterstützer haben dafür übrigens über 60.000 EUR zusammen getragen.

]]>
Entwickelte ExtensionsTYPO3
news-45Fri, 01 Jul 2016 12:29:16 +0200Unterstützung Notfallmedizin Bielefeld e.V. RTH-Station Christoph 13https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/unterstuetzung-notfallmedizin-bielefeld-ev-rth-station-christoph-13-45.htmlKinder müssen und sollen in der Natur spielen und aufwachsen! Doch was ist, wenn ein Unfall passiert? Wissen Ihre Kinder, was dann zu tun ist?! Die SoftPearls GmbH unterstützt den Förderverein Notfallmedizin Bielefeld e.V RTH Christoph 13 bei seinem Vorhaben, passende Schulbücher zu konzipieren und den Schulen zur Verfügung zu stellen. Damit in Zukunft jedes Kind spielerisch lernt, Leben zu retten, wenn es dann doch mal passiert. Wie verhalte ich mich bei einem Unfall? Welche Nummer muss ich wählen, welche Informationen muss ich bei einem Notruf übermitteln und wie kann ich meinem/meiner Freund/Freundin im Notfall helfen und damit eventuell auch das Leben retten? Wie verhalte ich mich bei einem Insekten-Stich oder Zeckenbiss?

Das sind alles sicher Situationen, die sich Eltern sicher gar nicht vorstellen möchten. Trotzdem, sie passieren! Und daher ist es ganz wichtig, dass Kinder schon früh lernen, sich richtig zu verhalten.

Die SoftPearls GmbH unterstützt daher eine Lehrbuch-Reihe zur Schulung der Kinder für solche Situationen. Der K&L Verlag hat hierzu Lehrbücher konzipiert und mit dem Förderverein Notfallmedizin Bielefeld e.V., RTH-Station Christoph 13 umgesetzt.

Das Schulmaterial wird den Schulen und Vorschulen als Lehrmaterial zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zum Schulbuch "Erste Hilfe für Kinder"...

]]>
SoftPearls Nachrichten
news-43Fri, 15 Jul 2016 00:00:00 +0200Vorsicht Abmahngefahr bei der Umsetzung der Richtlinie zu Cookieshttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/vorsicht-abmahngefahr-bei-der-umsetzung-der-richtlinie-zu-cookies-43.htmlCookies sind die kleinen Textdateien, die eine Website auf dem Rechner ihrer Besucher speichert um diese wiederzuerkennen. Eine europäische Richtlinie sieht vor, dass der Benutzer hierüber informiert werden und sein Einverständnis geben muss. Bei der Umsetzung dieser Richtlinie werden jedoch oft Fehler gemacht, die sich leicht vermeiden lassen. Durch das Setzen so eines Cookies ist z.B. ein Online-Shop in der Lage, den Warenkorb eines Benutzers zu speichern. Eine Website kann in diesen Dateien z.B. die bevorzugte Sprache des Benutzers speichern. Dieses sind alles vernünftige Gründe für die Nutzung von Cookies. Da es sich jedoch letztendlich um personenbezogene Daten handelt, sieht die europäische Richtlinie vor, dass der Benutzer hierüber "umfassend informiert" und "seine Einwilligung geben" muss.

Da diese Formulierung Spielraum zur Interpretation lässt, unterscheiden sich die Anforderungen je nach Land. Welche Anforderungen für Deutschland gelten ist derzeit (Stand Juli 2016) noch nicht final geklärt. Empfohlen wird derzeit, ein sogenanntes Cookie-Banner zu verwenden, welches die Information für den Benutzer enthält und auf die Datenschutzrichtlinien verlinkt.

Beim Einbauen dieses Banners sollten Sie folgendes prüfen:

  1. Sind alle wichtigen Links trotz Banner sichtbar? Das sind insbesondere Impressum und AGBs und beim Shop auch noch die Versandkostenregelung und die Widerrufsbelehrung.
  2. Ist das Banner auch für mobile Geräte (Smartphone und Tablet) sichtbar und funktioniert es?
  3. Haben Sie auch an 'Quereinsteiger' gedacht, die Ihre Website aufgrund von einer Verlinkung nicht über die Startseite, sondern ein Unterseite besuchen? Die Anforderungen an das Cookie-Banner müssen auch dort erfüllt sein.

Wenn Sie diese Punkte beim Einsatz eines Cookie-Banners beachten, sind Sie vor einer diesbezüglichen Abmahnung geschützt.

Für Magento und TYPO3 gibt es Erweiterungen für die Ausgabe eines Cookie-Banners. Wir sorgen dafür, dass Ihr Cookie-Banner nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch alle Anforderungen erfüllt. Sprechen Sie uns gerne hierzu an!

]]>
MagentoTYPO3Screen Design
news-41Thu, 09 Jun 2016 11:17:53 +0200Selfie - klar, kenne ich, habe ich auch schon mal gemacht.https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/selfie-klar-kenne-ich-habe-ich-auch-schon-mal-gemacht-41.htmlDoch wissen Sie auch, was ein Groupie, Delfie oder Belfie ist? Nachdem Sie diesen Blog-Beitrag gelesen haben, wissen Sie nicht nur das, sondern erfahren auch, wo Selfie und Delfie leben. In Zeiten von Facebook und Instragram kennt sogar der Duden das Selfie, also ein Selbstporträt (meistens) per Handy. Ausgehend von diesem Namen gibt es jedoch noch weitere Variationen, für die jeweils der Hashtag mit dem # (Hashtag) vor dem Namen geschrieben wird:

Groupie

Ein Gruppen-Porträt

Delfie

Ein Selbstporträt mit Hund (engl dog)

Belfie

Ein Porträt des eigenen Hinterns (engl. buttock, butt, booty)

Dronie

Ein Porträt, welches mit einer Drone gemacht wurde.

Healthie

Ein Selbstporträt bei einer Aktivität für die Gesundheit, z.B. im Fitnessstudio oder mit einem Salat (engl. healthy)

 

Lust auf noch mehr "-ies" bekommen? Raten Sie doch mal, was Ussie, Wealthie, Felfie und Shelfie sind!

PS: Wenn Sie Selfie oder Delfie live und in Natura sehen möchten, müssen Sie an die Ostsee, zur Flensburger Förde fahren und können dann ein #selfieselfie oder #delfieselfie machen.

PS2: Das Foto wurde an der Holzbrücke im Furlbachtal in Stukenbrock (Senne) gemacht.

]]>
Beyond Tellerrand
news-40Tue, 10 May 2016 08:00:00 +0200Magento: Deshalb wird ein Produkt im Shop nicht angezeigt...https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/magento-deshalb-wird-ein-produkt-im-shop-nicht-angezeigt-40.htmlSobald die Magento-Software in Betrieb ist, werden auch bald neue Produkte eingestellt. Und hier gibt es meist die ersten Probleme, denn das neu eingestellte Produkt wird einfach nicht im Shop für die Besucher angezeigt. 99% der ersten Fragen von Magento-Neukunden beziehen sich bei uns auf dieses Thema. Grund genug die häufigsten Gründe für nicht sichtbare Produkte zu sammeln.Magentonews-38Fri, 24 Jun 2016 08:15:00 +0200Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag 2016https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/nimm-deinen-hund-mit-zur-arbeit-tag-2016-38.htmlBei SoftPearls ist das jeden Tag, doch am 24.06.2016 ist der ganz offizielle Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag 2016. Noch nie davon gehört? Ich auch nicht, bis ich diesen Tag bei meiner Recherche für den Shop-Artikel fand.Beyond TellerrandMarketingnews-37Mon, 04 Apr 2016 18:05:11 +0200TYPO3 CMS: Die Bundesliga der CMS-Systemehttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/typo3-cms-die-bundesliga-der-cms-systeme-37.htmlJeder zweite Fußballbundesligist nutzt TYPO3 CMS für seinen Internetauftritt. TYPO3 CMS ist somit bei ihnen die erste Wahl - übrigens auch beim Deutschen Fußballbund (DFB) und bei seiner Präsentation der Fußball-Nationalmannschaft "Die Mannschaft".Gerade für Websites mit vielen Seiten, die zahlreiche Medien (z.B. Bilder) und Texte enthalten, spielt Content Management eine große Rolle. Das beginnt schon bei der Inhaltspflege. Man benötigt einen von der Öffentlichkeit geschützten Arbeitsbereich, der eine "Schatten-Internetpräsenz" des Live-Systems bereitstellt. Dazu müssen Redakteure mit unterschiedlichen Rechten auf unterschiedlichen Dokumenten arbeiten können, Bilder suchen oder Texte recherchieren können, ohne dass die Öffentlichkeit es bemerkt, Ein Versionierungssystem sollte hierbei alle getätigten Arbeiten festhalten, so dass man auch wieder auf Vorversionen zurückspringen kann. Hinzu kommt ein Abnahme-Prozess von der Ersterfassung, über die Korrektur bis hin zur finalen Freigabe mit Publikations-Terminierung.
Alles das sind Funktionalitäten die Fußballclubs bei ihrer Website im Tagesgeschäft benötigen. Und genau deshalb setzen so viele Vereine auf TYPO3 CMS.

Dass sie dabei ganz nebenbei eine enorme Performance bei der Seitenauslieferung und der Online-Arbeit erhalten, beliebig viele Layouts, Sprachen/Übersetzungen auf ihren (Unter-)Seiten einsetzen oder beliebig viele individuelle Benutzergruppen für Fanclubs oder Sponsoren mit individuellen Zugriffsrechten einrichten können, rundet das TYPO3-CMS-Angebot ab.

Kurz: Mit TYPO3 CMS befinden Sie sich in der Bundesliga der CMS-Systeme.
Sie sind als TYPO3-Nutzer somit in bester professioneller Gesellschaft.

Diese Bundesliga-Vereine setzen auf TYPO3 CMS (Stand: April 2016):

Lernen Sie auch unser Ready2Start TYPO3 CMS System kennen für einen komplikationsfreien und günstigen Einstieg in die professionelle Enterprise Content Management Welt.

]]>
TYPO3
news-35Tue, 15 Mar 2016 13:33:41 +0100Drei Schritte zur erfolgreichen Produktbeschreibung für Online-Shopshttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/drei-schritte-zur-erfolgreichen-produktbeschreibung-fuer-online-shops-35.htmlDer Verkauf über Online-Shops nimmt für Anbieter einen immer größeren Stellenwert ein. Doch ein einfaches zur Verfügung Stellen von Artikeln reicht hierzu nicht mehr aus. Die Produktbeschreibung, verbunden mit den Produktbildern, ist der wichtigste Faktor für den erfolgreichen Online-Handel. So erstellen Sie in 3 Schritten die optimale Produktbeschreibung für Ihren Online Shop. MagentoMarketingnews-33Mon, 07 Mar 2016 19:23:36 +0100SoftPearls übergibt FOC-Website an McArthurGlenhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/softpearls-uebergibt-foc-website-an-mcarthurglen-33.htmlDer FOC Ochtrup wurde von einem der größten Outlet-Betreiber weltweit übernommen. Dazu gehörte auch das von SoftPearls entwickelte FOC-Webangebot. Heute war es soweit und die "alte" Website wurde in den McArthurGlen-Standard überführt. Auch solche Arbeiten begleitet SoftPearls mit Professionalität, wissen wir doch, dass wir unseren Teil am Erfolg dieses Centers mit beigetragen haben.Seit einer Stunde arbeitet der alte Server nur noch im Stillen vor sich hin. Lediglich einige Kontrollprozesse laufen, um den Übergang zu perfektionieren. Damit neigt sich ein mehrjähriges, erfolgreiches TYPO3-Projekt dem Ende entgegen. Denn TYPO3 CMS zeigte nicht nur dem FOC-Besucher viele Angebote, Lagepläne und organisierte das komplette Newsletter-Marketing.

TYPO3 CMS sorgte auch dafür, dass die Umsätze von über 70 Shops pünktlich eingetragen und dann im TYPO3 CMS verarbeitet wurden. Dem Betreiber wurde in umfangreichen Auswertungen (als Excel-Sheets und PDF-Datei) aufgezeigt, wo man momentan erfolgreich kommuniziert und verkauft. Es zeigte aber auch das vorhandene Optimierungspotenzial im Center an - objektiv für Outlet- und Shop- Betreiber. So wusste immer jeder, wo er gerade steht.

In Summe also Enterprise Content Management vom Feinsten. Denn genau dafür ist TYPO3 CMS in der Basis entwickelt. Richtig angewandt verdient es so Tag für Tag Geld und hilft auch dabei mit, dass eine klein begonnene Outlet-Idee im Münsterland am Ende ein interessantes Übernahmeobjekt für einen Weltmarktführer wird. Und das alles ohne Lizenzkosten!

Sie haben auch so eine Herausforderung für uns?
Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Die Organisation von umfangreichem Content jeglicher Art ist neben der Entwicklung für TYPO3 CMS unser Spezialgebiet. Branchenunabhängig!

]]>
TYPO3SoftPearls Nachrichten
news-32Tue, 23 Feb 2016 10:35:21 +0100Google schafft rechte Anzeigenspalte für AdWords abhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/google-schafft-rechte-anzeigenspalte-fuer-adwords-ab-32.htmlGoogle und seine Online-Anzeigen, die AdWords, begannen mit recht unauffälligen standardisierten Werbeanzeigen rechts neben der Suchergebnis-Liste. Eigentlich ein Erfolgsmodell. Doch alles hat seine Zeit. So auch dieser Anzeigen-Platz... Die Seitenstruktur der Suchergebnisse von Google.com war lange Zeit ganz einfach: Links die Ergebnisse der Suchanfrage, rechts die gebuchten Anzeigen dazu. Die Suchergebnisse waren zudem nach Relevanz geordnet. Die vermeintlich besten Treffer standen oben.

Doch dann entdeckte Google, dass die Nutzer die rechte Spalte einfach überlesen und nur die Suchergebnisse nachhaltig wahrnehmen. Das war ein Problem, denn Google verdient nur an den Klicks auf die Anzeigen, nicht aber an der Einblendung.
Es folgte ein Paradigmen-Wechsel. Die drei für die eingetippten Suchbegriffe am höchsten dotierten AdWords-Anzeigen wurden über den Suchergebnissen platziert und dann nur noch der Rest in der rechten Spalte.

Unsere AdWord-Auswertungen zeigten ab diesen Zeitpunkt, dass die rechten Anzeigeneinblendungen nach dem Wechsel praktisch keine Klicks mehr generierten, sondern nur noch die Anzeigen über den Suchergebnissen.

Das hat jetzt wohl auch Google zum Anlass genommen, sich ganz von den rechten AdWords-Anzeigen zu trennen. Von nun an stehen alle Anzeigen immer über den Suchergebnissen, dafür aber bei begehrten Suchbegriffen vier Anzeigen anstatt den früheren drei. Zusätzlich werden Anzeigen am Ende der ersten 10 Suchergebnisse angezeigt.
Allerdings wird Google die rechte Spalte weiterhin für Shopping-Einblendungen aus seinem Shopping-Angebot nutzen.

Der Trend scheint also zu weniger Anzeigenpräsenz hin zum effektiveren Einblende-Klickverhältnis zu gehen. An den Anzeigenplatzierungen auf mobilen Geräten hat Google hingegen nichts geändert.

]]>
Beyond Tellerrand
news-30Mon, 08 Feb 2016 12:29:37 +0100Einführung: Erfolgreiches Newsletter Marketinghttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/einfuehrung-erfolgreiches-newsletter-marketing-30.htmlFirmen, die in das Newsletter-Marketing einsteigen möchten, unterschätzen oft die Wirkung und die Möglichkeiten dieses Werkzeugs. Sie sehen den Newsletter häufig als klassische Informations-E-Mail an, die „einfach mal“ an die Kunden versendet wird. Das ist aber zu kurz gedacht.Wir erklären, was ein Newsletter ist, welche Hürden beim Empfänger genommen werden müssen und welche Vorarbeiten vor dem Versand getätigt werden sollten. Marketingnews-29Mon, 25 Jan 2016 15:34:00 +0100Wie effektiv ist Ihre Website? Der Website Grader verrät es Ihnen!https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/wie-effektiv-ist-ihre-website-der-website-grader-verraet-es-ihnen-29.htmlDie neue SoftPearls-Website ist seit ein paar Monaten online und wir freuen uns, dass wir ein positives Feedback von Kunden dafür erhalten. Doch ist auch aus technischer Sicht wirklich alles optimal? SEOProgrammierungMarketingnews-28Tue, 12 Jan 2016 09:48:00 +0100Kalender für Shop-Betreiber - Jeder Tag ein Anlass, den Kunden anzusprechenhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/kalender-fuer-shop-betreiber-jeder-tag-ein-anlass-den-kunden-anzusprechen-28.htmlWissen Sie, wann der Weltlachtag oder der Tag-der-verlorenen-Socke ist? Auch 2016 gilt: Je mehr Gründe Sie finden, Ihre Kunden persönlich anzusprechen, desto mehr werden Sie mit Ihrem Online Shop verkaufen. Die Großen im Web machen es Ihnen vor. Unsere Termine könnten auch für Sie Schlüssel für eine zusätzliche persönliche Kunden-Ansprache oder für eine zusätzliche Werbeaktion mit eigenem Touch sein.Shop-Betreiber senden Ihren Kunden häufig Newsletter um auf neue Produkte oder besondere Angebote aufmerksam zu machen. Die bekannten Feiertage wie Weihnachten oder besondere Ereignisse wie zum Beispiel eine Fußball-Weltmeisterschaft sind gern genutzte Anlässe um diese im Newsletter als Aufhänger zu nutzen.

Mit etwas Phantasie und den Anregungen aus unserer unten stehenden Liste wird aus jedem Tag ein ganz besonderer Tag - und ein Anlass, den (Shop-)Kunden auf ausgefallene Art anzusprechen.

Datum"Feiertag"
16. JanuarWeltnichtstag
18. JanuarWelttag des Schneemanns
23. JanuarWeltknuddeltag, Welttag der Jogginghose
21. FebruarTag der Minzschokolade
28. FebruarWeltkrokettentag
5. MärzTag des Energiesparens
14. MärzPi Day (Tag zu Ehren der Zahl Pi)
30. MärzMache-einen-Spaziergang-im-Park-Tag
22. AprilTag der Erde
23. AprilWelttag des Buches, Tag des deutschen Bieres
25. April Tag des Baumes, Welt-Pinguin-Tag
29. AprilWelttanztag
30. AprilTag des Lärms, Welttag der Frisuren
1. Sonntag im MaiWeltlachtag
4. Mai Star Wars Tag
9. MaiWelt-Tag der verlorenen Socke
22. MaiInternationaler Tag der Artenvielfalt
23. MaiWeltschildkrötentag
25. MaiHandtuch-Tag
27. MaiWelttag des Purzelbaums
3. JuniEuropäischer Tag des Fahrrades
8. JuniWelttag der Ozeane
9. JuniTag der Apotheke
11. JuniTag des Gartens
21. JuniTag des Schlafes
6. JuliTag des Kusses
9. JuliTag des Rock 'n' Roll
8. AugustWelttag der Katzen
13. AugustInternationaler Linkshändertag
19. SeptemberSprich-wie-ein-Pirat-Tag
24. SeptemberTag des Kaffees
25. SeptemberTag der Zahngesundheit
27. SeptemberWelttourismustag, Tag des Deutschen Butterbrotes
1. Freitag im OktoberWelttag des Lächelns
2. Freitag im OktoberTag des Eies
11. OktoberInternationaler Hundetag
29. OktoberWelt-Internet-Tag
letzter Samstag im OktoberKauf-Nix-Tag
3. NovemberWelttag des Mannes
8. NovemberInternationaler Tag der Putzfrau
11. NovemberGegenteil-Tag
12. NovemberEhrentag für Oma und Opa
16. NovemberVorlesetag
19. NovemberWelttoilettentag, Tag der Suppe (Deutschland)
22. NovemberTag der Hausmusik
11. Dezember Internationaler Tag der Berge
21. DezemberWelt-Orgasmus-Tag
29. DezemberInternationaler Tag für biologische Vielfalt

 

Noch mehr besondere Feiertage finden Sie hier:

Übersicht Welttage und Festtage
Liste von Gedenk- und Aktionstagen

]]>
MagentoMarketing
news-25Mon, 04 Jan 2016 09:26:00 +0100Ab Januar 2016 neue Informationspflicht für Onlinehändlerhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/ab-januar-2016-neue-informationspflicht-fuer-onlinehaendler-25.htmlUnd wieder bringt das neue Jahr einige neue Regelungen und Verordnungen für Onlinehändler bzw. Online-Shops. Dieses Jahr tritt am 9. Januar 2016 eine Hinweis-Verpflichtung auf eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU in Kraft. Das Kuriose daran: Die Plattform gibt es bisher noch gar nicht. Die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung (OB) verbraucherrechtlicher Streitigkeiten wurde im Dezember 2015 vom Bundestag mit der Verabschiedung des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes durchgewunken.

Da es die Plattform bisher noch nicht gibt, wird empfohlen, sie in den Shop-AGB zumindestens schon zu erwähnen und den Link später nachzutragen.

Für Online-Händler ist es wichtig, die Informationspflicht über diese Plattform zu erfüllen. Erfüllen sie diese Pflicht nicht, sind wettbewerbsrechtliche Abmahnungen die Folge.

Nähere Informationen erhalten Sie auf www.shopbetreiber-blog.de...

]]>
Magento
news-24Mon, 21 Dec 2015 13:55:44 +0100Allen erholsame Weihnachten und einen gelungenen Jahresstarthttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/allen-erholsame-weihnachten-und-einen-gelungenen-jahresstart-24.htmlDas Jahr 2015 ist fast um und es geht auf die letzten Meter. Während der Einzelhandel noch von "Kampftagen" spricht, wünschen wir uns doch alle nur eine friedliche Weihnachtszeit und vor allem ein friedliches 2016! Für die, die noch bis zu den Festtagen etwas Zeit am Rechner verbringen müssen, haben wir den jährlichen Google-Weihnachts-Service herausgesucht. Besuchen Sie ihn, lassen Sie sich vom Adventskalender verzaubern und verfolgen Sie an den Weihnachtsfeiertagen den Weihnachtsmann auf seiner langen Reise um die Welt, um alle kleinen und großen Kinder glücklich zu machen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Weihnachtsmann und hoffen, alle gesund und unternehmungshungrig im nächsten Jahr bei unseren gemeinsamen Unternehmungen wieder zu treffen.

Ihr SoftPearls-Team....

]]>
SoftPearls Nachrichten
news-23Wed, 16 Dec 2015 08:05:00 +0100Steigert ein Gütesiegel den Verkauf im Online-Shop?https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/steigert-ein-guetesiegel-den-verkauf-im-online-shop-23.htmlSoll ein Shop-Siegel erworben werden? Wenn ja, welches? Wir haben einige Eckdaten mit Links und die bekanntesten Gütesiegel zusammen gesammelt.Diese Frage bekommen wir so oder ähnlich von unseren Kunden häufig gestellt. Sie bewegt damit die Betreiber-Szene und daher hat sich genau mit dieser Frage das E-Commerce-Beratungsunternehmen Elaboratum hat 1000 Online-Shop-Kunden zu 17 Gütesiegel befragt. Das Ergebnis ist deutlich: 63% der Shopper fühlen sich sicherer, wenn sie ein Gütesiegel im Online-Shop vorfinden. 42% gaben sogar an, vor der Kaufentscheidung regelrecht danach zu suchen. Folglich sind Gütesiegel ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung.

Doch Gütesiegel gibt es im Internet wie Sand am Meer. Was sind die bekanntesten von ihnen?

Die bekanntesten Gütesiegel für Online-Shops
Bei den Befragten setzten sich aus einer Auswahl von 17 Gütesiegeln folgende drei Gütesiegel als „allgemein bekannt“ durch:

  • TÜV Süd (s@fer shopping)

  • TÜV Saarland (Service Tested)

  • Trusted Shops


Hat ein Gütesiegel-Bekanntheit Einfluss auf die Kaufentscheidung?
Auch hier gingen die Meinungsforscher in die Tiefe. Das Ergebnis ist auch hier ganz deutlich: Umso bekannter den Online-Konsumenten ein Gütesiegel ist, desto größer ist das Vertrauen in den Shop und damit steigt auch die Kaufwahrscheinlichkeit bei der Zielgruppe.

Wer jetzt meint, dass viele Siegel zu noch mehr Vertrauen und Kaufentscheidung führen, schlussfolgert falsch. Zwar erhöhen mehrere Gütesiegel das Vertrauen der Online-Kunden in den Shop, allerdings nimmt das Vertrauen mit zunehmender Anzahl von Gütesiegeln ab. Viel hilft also nicht unbedingt viel.

Die komplette Studie können Sie unter Shop-Monitor 2015 finden und kostenlos herunterladen.

]]>
Marketing
news-22Fri, 11 Dec 2015 11:39:38 +0100Scharfe Bilder: Motiv und Grafik-Format müssen im Internet passen.https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/scharfe-bilder-motiv-und-grafik-format-muessen-im-internet-passen-22.htmlIst wieder einmal das Bild auf der Webseite irgendwie unscharf, passen die Farben nicht oder ist die Dateigröße plötzlich explodiert? Dann ist dieser Artikel für Sie genau der Richtige, denn er erklärt, was bei der Erstellung von Bildern für Webseiten zu beachten ist.Immer wieder kommt die Frage auf, in welchem Grafik-Format ein vorhandenes Logo oder ein Bild am besten abgespeichert werden sollte. Denn plötzlich wird ein Logo auf der Website unscharf oder die Datei eines Fotos wird plötzlich riesig und erzeugt unerträgliche Ladezeiten der Internetseite, auf der das Foto verwendet wird. Es gibt einige einfache Tipps, mit denen die maximal mögliche Bild-Qualität auf Web-Abbildungen oder Fotos bewahrt werden kann ohne dazu riesige Dateien zu erzeugen.

Hierzu sollten einige Grundkenntnisse bedacht werden, denn jedes im Internet verwendete Bild ist mit einem Bild-Kompressions-Algorithmus, der sich hinter den Grafik-Formaten verbirgt, optimiert. So werden die Daten für das Internet verkleinert, damit sich die Bilder schnell beim Betrachter aufbauen. Zwischen Daten-Verkleinerung und optimaler Bildqualität muss aber auch immer wieder ein möglichst guter Kompromiss gefunden werden, wozu einige Kenntnisse benötigt werden. Dieses Sheet zeigt auf, wann Sie z.B. ein png, jpg oder doch lieber ein gif verwenden sollten.

Der Merkzettel gibt nebenbei einen kurzen Einblick in die Entwicklungsgeschichten der unterschiedlichen Grafik-Formate, die im Internet verwendet werden.

Daher ist dieser Link für jeden Online-Redakteur, der Inhalt auf seine Webseite im optimalen Glanz präsentieren möchte eine interessante Wissensergänzung. Doch generell gilt auch hier weiterhin: Ein schlechtes Bild oder Motiv kann kein Bild-Format der Welt verbessern. ;-)

Merkzettel: Unterschiedliche Grafik-Formate im Internet...

]]>
Beyond Tellerrand
news-18Mon, 23 Nov 2015 12:13:47 +0100Magento 2.0 veröffentlicht! Die Neuerungen und lohnt sich ein Update?https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/magento-20-veroeffentlicht-die-neuerungen-und-lohnt-sich-ein-update-18.htmlViele Anwender und Entwickler werden sagen „Endlich ist eine grundlegend überarbeitete Magento-Software veröffentlicht worden.“. Und tatsächlich wurde es Zeit, dass etwas an der beliebten sowie technisch und optisch (Backend) etwas in die Jahre gekommenen Shop-Software passierte.Magento 2.0: Viele zufriedene Profis...
„Magento 2.0 macht sich gut“. So hörte man es nach der ersten Vorstellung auf der „Meet Magento“ in Leipzig. Und tatsächlich zeigt sich dem Interessenten eine ganz neue Benutzeroberfläche im Backend in einem ganz flachen optischen Gewand.
Neben den optischen Veränderungen, die natürlich nun auch responsive sind, wurde technisch vor allem im Bereich Performance bei Magento 2.0 ein ordentlicher Sprung nach vorne gemacht. Hierzu wurden auch Zahlen präsentiert:

  • Katalog End-to-End: 25% schneller als Magento 1.x.x
    15 % Geschwindigkeitsgewinn beim Blättern im Produkt-Katalog
    45 % schneller beim neuen „Async-Kaufen-Button“

  • Checkout ist beinahe gleich geblieben

  • Magento 1 verarbeitete im Warenkatalog bis zu
    - 500.000 Views pro Stunde
    - 42.000 Bestellungen pro Stunde

  • Magento 2 verarbeitet jetzt bis zu
    - 10.000.000 Views pro Stunde
    - 90.000 Bestellungen pro Stunde

„Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“...
Trotzdem kommen die Zahlen und das neue Shop-System bei den Experten und ersten Usern gut an. Es gibt auch schon eine ersten Einsatz des Software bei einer bekannten Marke. Die „Seat Shopworld“ verkauft ihre Produkte als einer der ersten mit der neuen Magento 2.0 Software.

Weitere technische Verbesserungen

  • Client/Browser: Optimierung von:
    Browser-Cache, Ladezeit des JS-Code, JS-Inline-Code wurden eliminiert, JS-Bundling lazy evaluation, Minimierung des Inhalts, effektivere Bildkompression

  • Server/Auslieferung von Shop-Software. Optimierung von:
    Object-Manager, Class decomposition, diverse Abhängigkeits-Auflösungen, Single-Action-Controller, Entfernen redundanten Abfragen, Caching von Repositories sowie Metadaten von Attributen, ein Single-Tenant-Compiler bereitet den Shop-Betrieb in einem Arbeitsschritt vor.

Dokumentation groß geschrieben!
Das neue Magento 2.0 hat ein eigenes, autarkes Dokumentations-Team (zur Magento 2.0 Dokumentation), welches akribisch alles festhält, was sowohl der User, aber auch der Entwickler wissen muss. Dazu gehören natürlich auch Anleitungen zum Umstieg von Version 1 zu Version 2.0.

Update auf Magento 2.0 zu empfehlen? Das Eisen ist noch heiß!
Bisher kann jeder nur einen Teil-Einblick in die Neuerungen von Magento 2.0 gegeben werden, denn es tut sich nahezu wöchentlich etwas an der neuen Version.
Wichtig ist aber zu wissen, dass Magento 2 .0 auf einer vollkommen neuen Grund-Architektur aufbaut und damit weit mehr ist als einfach nur ein Update oder Upgrade. Das hat auch Folgen für die bisher verwendeten Extensions. Denn die sind nicht so einfach aus der 1er Magento-Familie in die 2er version zu übernehmen. Das spiegelt sich auch in dem Sachverhalt wieder, dass es für Magento 2 einen neuen Magento-Connect-Marktplatz gibt. Einige Extensions wurden hier schon überarbeitet und eingestellt. Die gewohnt große Auswahl für Magento 1.x.x Nutzer ist aber lange noch nicht vorhanden.

Den Umstieg des Basis-Systems (also ohne Extensions!!!) für Magento ab der Version EE 1.11 (Enterprise-Version) und CE 1.7 (lizenzkostenfreie Version) zu Magento 2.0 wird durch ein Migrations-Tool angenehmer gestaltet.

Trotzdem: Da Magento 2.0 eine grundlegend überarbeitete und aktualisierte Software ist, kann ein überhasteter Umstieg zu ungeplanten Zusatzaufwänden und Zeitverzögerungen führen, auch wenn ein Schwerpunkt auf die genaue Dokumentation gelegt wurde. Zudem müssen verwendete Extensions angepasst und im Zweifel sogar ganz neu entwickelt werden. Ähnlich sieht es mit den verwendeten Themes und deren Funktionalität aus.
Wir empfehlen, noch etwas damit zu warten, zumal ein Support der 1er-Version für weitere drei Jahre für Bugfixes und Sicherheits-Updates gewährleistet wird. Darüber hinaus sind „Feature-Packs“ geplant, mit denen man Funktionen aus der neuen Magento 2.0 Version auch in Magento 1 einspielen könnte.

Technische Informationen:

  • 5.6 (PHP 7 ab Verfügbarkeit)

  • MySQL 5.6

  • Support für HHVM3.6 (HipHop Virtual Machine)

  • Varnish Cache 4 und Full-Page-Caching

  • HTML5, CSS, LESS Präprozessor

  • jQuery als UI library und RequireJS

  • Apache 2.2 oder Nginx

  • Apache Solr Suchtechnologie

Übrigens: Zur Zeit entwickeln 120 Experten an der neuen Version Magento 2.0.

 

]]>
Magento
news-11Wed, 11 Nov 2015 08:00:00 +0100Tipps für Überschriften mit Klick-Garantiehttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/tipps-fuer-ueberschriften-mit-klick-garantie-11.htmlÜberschriften sind die Visitenkarten eines Artikels. Mit ihnen treten Sie in den Online-Wettbewerb mit vielen anderen Artikelanbietern aus dem selben Themenbereich. Sei es bei der Suchergebnisanzeige von Google oder bei den Auflistungen der Newsfeeds der Sozialen Medien (Facebook, Twitter usw.). Grund genug, sich über die Überschrift genauere Gedanken zu machen. Wenn die Überschrift schlecht/unattraktiv ist, wird der Artikel nicht gelesen, egal wie gut er ist und Sie verlieren potenzielle Leser/Kunden. Wir geben 10 Tipps, mit denen Ihre Überschriften interessanter und klickenswerter werden können.Über 13 Jahre schreibe ich schon in meiner Freizeit ab und an mal Fachartikel für Freizeit-Zeitschriften und für meine Angel-Webseite www.fangplatz.de. Da habe ich gelernt, wie wichtig die richtig formulierte Überschrift für den Erfolg des sich dahinter verborgenen Artikels ist. Mittlerweile sind über 60.000 Angler auf www.fangplatz.de registriert, sicher auch weil sie meine Texte mit ihren Überschriften mögen. Unten fasse ich einige Tipps zusammen, die Barry Feldman auf seiner Blog-Seite so wunderbar formuliert hatte.

  • Die Überschrift sollte immer hilfreich sein:
    Bringen Sie in der Überschrift den hilfreichen Wert in 3-4 Worten unter. So erkennt der Leser, ob/dass es sich für ihn lohnt, den Text weiter zu lesen. So erreichen Sie Leser über Suchergebnisse und Likes in Sozialen Netzwerken (Facebook.com, Twitter etc.).

  • Lösen Sie eines der beiden angenehmsten Emotionen aus:
    Versuchen Sie mit der Überschrift Freude auszulösen oder einen quälenden Punkt zu vermeiden.

  • Finden Sie Fragen, die Leser beantwortet haben möchten:
    Fragen als Überschriften sind enorm effektiv. Finden Sie die richtige Frage zu Ihrem Text, die der Leser unbedingt gerne beantwortet haben möchte. Beispiel: "Wie werde ich niemals krank?"

  • Formulieren Sie Handlungsanweisungen:
    Die Leserschaft liebt Handlungsanweisungen. "Mache es so, wenn..." oder "Mache es nicht so, damit...". Das macht neugierig auf mehr...

  • Menschen lieben Listen!
    Listen sind das Mittel für Teaser-Texte und Überschriften. Sie geben einen flotten, nachhaltigen Überblick und machen den Interessenten neu- und klick-gierig.

  • Formulieren Sie die Vorstellungen der Zielgruppe
    Formulieren Sie die innersten Wünsche Ihrer Zielgruppe in einem Satz und Sie werden die Sympathien der neuer Leser im Flug erobern.

  • Zeigen Sie, dass Sie Ihre Leser verstehen.
    Formulieren Sie die headline so, dass Ihre Leser bereit sind, diese auch Nachts um 3 uhr anzuklicken, um den Artikel zu lesen. Sie muss das Gefühl auslösen" DAS habe ich schon immer wissen wollen!" oder "Ja, das frage ich mich auch schon lange!".


]]>
SEOMarketing
news-15Fri, 13 Nov 2015 16:30:00 +0100TYPO3 7.6 (LTS): Diese Neuheiten sind Gründe für ein Updatehttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/typo3-76-lts-diese-neuheiten-sind-gruende-fuer-ein-update-15.htmlDas neue Werk von TYPO3 ist in jeder Hinsicht eine echte Weiterentwicklung: Mehr Performance, mehr Benutzerfreundlichkeit, mehr Übersicht, sinnvolle Funktionserweiterungen und sinnvolle technische Entrümpelungen sowie Einzug neuer Technologien. Als Redakteur werden Sie es lieben!...Am 04.04.2017 ist die neue TYPO3 Version 8.7 mit Long Time Support (LTS) erschienen. Hier finden Sie auch alle Neuerungen zu TYPO3 8.7 (LTS).

In den letzten Jahren gab es bei den Köpfen der Entwickler von TYPO3 grundlegende Richtungskorrekturen, die bei der neuen TYPO3 Version 7.6 mit Long Time Support (LTS, Fehler- und Sicherheitsverbesserungen bis ins Jahr 2018) jetzt eingeflossen sind.

Im Laufe der Weiterenwicklung ist der Fokus noch mehr auf die Belange der Redakteure und auf die Verbesserung der Performance gelegt worden. Viele alte technischen Relikte wurden endlich über Bord geworfen.

Neues Backend, aber gleich wieder erkannt!
Das optisch und technisch in die Jahre gekommene Backend war eines der Hauptbetätigungsfelder. Es wurde auf das moderne Bootstrap 3 Framework umgestellt, der Internet-Explorer 9-Support wurde gestrichen, womit die Ladegeschwindigkeit für Redakteure eine Maximierung erfuhr, so dass man sagen kann: Diese TYPO3-Version ist für Redakteure mit Abstand die schnellste TYPO3-Version aller Zeiten!

Alt eingesessenen Redakteure werden sich trotzdem sofort wieder zurechtfinden. Vieles ist einfach nur bunter und übersichtlicher geworden, wobei mehr Konfigurationsfreiraum eingeräumt wurde:

  • Die linke Navigationsleiste kann auf ein Minimum verkleinert werden
  • Nutzer-Einstellungen sind in den Kopf der Seite gewandert.
  • Redakteure können ein Favicon hinterlegen.
  • Schlüsselinformationen für Team-Arbeiten (z.B. Workspaces oder Notizen) sind nun ebenfalls im Kopf zu finden.
  • Eine umfangreiche und systemweite Suche (jetzt auch mit Suche in z.B. Nachrichten-Elementen, Adressen und auch in Datei-Referenzen) befindet sich nun ebenfalls im Kopf des Backends.

Neue übergreifende Datei-Verwaltung
"Content Management" bedeutet heute auch, dass Bilder und Videos nachhaltig verwaltet werden müssen. TYPO3 ist ein Enterprise Content Management System, doch hier gab es immer grundlegende Einschränkungen -- nein -- Probleme!
Aber auch diese wurden erkannt und gelöst! Mit einer kompletten Neuentwicklung hat nun das FAL (File Abstraction Layer) endgültig Einzug gehalten. Eine kleine Abkürzung mit enorm positiver Wirkung für den Redakteursarbeitstag. Denn nun können Bilder, Videos, pdf-Dokumente im Filesystem hinterlegt, verschoben, umbenannt oder ganz geändert/aktualisiert werden. TYPO3 merkt es und tauscht auf allen Internetseiten, auf denen die geänderte Datei verwendet wurde, die Abbildung-, Video-, pdf-Datei wie von Geisterhand aus. Der Redakteur muss nun nicht mehr mitdenken sondern einfach machen. TYPO3 erledigt den Rest!
Außerdem hat dieser Bereich eine mächtige Suche (oberhalb der Datei-/Verzeichnisauflistung) spendiert bekommen, die Anzahl der Meta-Felder wurden sinnvoll erweitert und Videos haben eine schöne Vorschau mit eigenem Video-Player unter Datei-Infos erhalten.

Drag and Drop für Datei-Upload
Der Upload von Dateien war in TYPO3 etwas antiquiriert. Das wurde ebenfalls geändert indem eine schöne Drag and Drop-Funktionalität eingefügt wurde: Einfach eine oder mehrer Datein im lokalen Dateimanager auswählen und in das vorgesehene Feld im TYPO3-System ziehen und der Upload beginnt. Existiert ein Dateinamen eventuell schon im Verzeichnis, erfolgt eine umfangreiche Warnung mit Behandlungsvorschlägen für die Namenskollision (überschreiben, neubenennen oder überspringen).

Mehrsprachigkeit sinnvoll verbessert
Eine Stärke von TYPO3 war immer das Anlegen von mehrsprachigen Inhalten. Das funktionierte auch immer vorzüglich, wenn alle Redakteure die Sprache der Standard-Sprache des Datenbestandes sprachen. Schwierig wurde es, wenn eine Seite in mehreren Ländern gepflegt wurde und diese Redakteure nicht der Standard-Sprache mächtig waren. Denn TYPO3 erlaubte nur das Kopieren der Contentelemente aus der Standard-Sprache. Das wurde nun geändert und somit können die Seiteninhalte von jeder vorhandenen Sprache in die neu zu übersetzende Seite kopiert werden.
So kann ein japanischer Journalist, der für ein deutsches Unternehmen (=Standardsprache deutsch) arbeitet, sicher besser seinen Inhalt aus der in englische Sprache übersetzten Seite in seine Muttersprache übersetzen, da er Englisch meist besser spricht als Deutsch. Für internationale Unternehmen tun sich hier enorme Flexibilitätsverbesserungen auf.

Content-Pflege mit neuen Funktionen und Features
Content bedeutet für heutige Redakteure immer mehr "Videos" und "Animationen". Dem wurde nun mit einem neuen Inhaltselement Rechnung getragen. Mit dem Element "Text & Medien" können nun in TYPO3 7.6 LTS jegliche Formen von Mediendaten einfach auf der Webseite publiziert werden - mit passenden Player und natürlich auch mit Drag & Drop-Upload. Ein Upload von externen Server-Quellen (Angabe der URL des Mediums) funktioniert ebenfalls.

Responsive Bilder aus einer Quelle
Jedes Gerät, sei es Smartphone, Tablet oder PC, hat seine eigene Bildauflösung und Darstellungsgröße. Damit alle Geräte die Webseiten mit ihren Bildern optimal zeigen und unnötige Ladezeiten vermieden werden, hat sich das Responsive Webdesign etabliert. Das bedeutet für TYPO3 7.6 (LTS), dass es für jede Auflösung aus einer Bildquelle unterschiedliche Bildgrößen erstellt und je nach anfragendem Gerät die richtige Bildgröße ausliefert.

Bildbearbeitung online möglich
Wenn der Redakteur aus einem Online-Bilderpool von TYPO3 ein vorhandenes Bild ausgewählt hatte und er davon nur einen bestimmten Ausschnitt benötigte, war in der Vergangenheit immer eine vorherige Bildbearbeitung nötig. Mit TYPO3 7.6 (LTS) fällt dieses nun weg. Denn Redakteure können sich nun Bildausschnitte online heraus schneiden (crop) und diese dann so auf den Webseiten platzieren. Dieses kleine Feature erleichtert nicht nur für viele Onlineredaktionen den Alltag, es zeigt auch, wohin die Weiterentwicklung von TYPO3 in den nächsten Jahren gehen wird...

Arbeitsbereich: Die Webseite im Schattensystem mit Abbildung redaktioneller Abläufe
Häufig wird vergessen, dass TYPO3 ein mächtiges Schattensystem beinhaltet: Die Arbeitsbereiche (workspaces). Hier können beliebig viele Arbeitsumgebungen für unterschiedliche Redakteure und Redakteursgruppen angelegt werden. Diese Arbeitsbereiche präsentieren sich optisch dem Redakteur wie eine vollkommende Webseite im Live-System, nur mit dem Unterschied, dass die Redateure ihre Änderungen oder Neuanlagen an den Webseiten, abseits von der Öffentlichkeit, intern betrachten können.
So kann in Ruhe im Hintergrund im Team neuer Content entwickelt, über interne Notizen diskutiert und das Resultat in unterschiedliche Bearbeitungs-Zustände verschoben werden -- bis zur endgültigen Publikation auf der Live-Seite.
TYPO3 ist dabei so flexibel, dass wirklich alle firmeninterne Redaktions-Abläufe logisch abgebildet werden können. Einen online Eins-zu-Eins-Vergleich der Live- und Arbeitsplatz-Version der bearbeiteten Seite natürlich inklusive (s. Bild).
Dieser komplette Teil erfuhr in TYPO3 7.6 (LTS) ebenfalls eine vollständige Sanierung und wird mit Sicherheit das Organisations-Herz jedes Online-Redaktions-Chefs höher schlagen lassen.

Customize your Login-Screen!
Egal in welcher TYPO3-Installation man sich befand: Die Redakteure sahen immer dasselbe Login-Fenster. Sicher, man konnte es irgendwie anpassen. Mit TYPO3 7.6 (LTS) wurde die Anpassung nun erheblich vereinfacht. Ein Hintergrund-Bild, ein Firmenlogo und die Farbe von Buttons und aktiven Eingabe-Elementen sind nun im Handumdrehen individuell eingestellt. Und schon bekommt der Redakteur schon bei der Anmeldung das gewünschte CI-Feeling.

Fazit: Eine Aktualisierung lohnt sich auf jeden Fall!
In der Einführung hatte ich es schon durchklingen lassen. Ich bin von TYPO3 7.6 (LTS) begeistert! Der alte Staub ist abgeputzt, das System sieht nun auch "hinten" modern aus. Aber nicht nur das Aussehen hinterlässt diesen Eindruck. Programmier-Experten werden auch sehen, dass es bei der Logik und Umsetzung absolut auf der Höhe der Zeit ist. Die Geschwindigkeitsmessungen belegen es.
Die Benutzerfreundlichkeit für Redakteure mit dem enormen Zuwachs der Funktionsvielfalt ist ebenfalls deutlich verbessert worden. Nichts, aber auch gar nichts, spricht gegen einen schnellen Umstieg! SoftPearls ist von dem Produkt überzeugt. Und das nicht nur von einem kurzen Test. Wir entwickeln seit Frühjahr 2015 mit den Pre-Releases für diese Version, haben unsere Lernplattform MemTrainer.de logisch, als auch funktionell mit allen Erweiterungen auf TYPO3 7.6 (LTS) aktualisiert und natürlich läuft auch diese Seite, SoftPearls.de, mit TYPO3 7.6 (LTS). Was sollen wir noch weitere Überzeugungsargumente liefern? Gut ist gut, bleibt gut und wird sicher auch noch besser! In diesem Sinne...

Einige Zahlen zu TYPO3 und der Entwicklung der neuen Version 7.6 (LTS):

  • Entwicklungsdauer Version 7: ca. 1 Jahr
  • Anzahl beteiligter (Fach-)Leute an der 7er-Entwicklung: über 350 Personen


Die Weiterentwicklung von TYPO3 wird organisiert und finaziert von der TYPO3 Association.Sie wird von über 720 (Groß-)Unternehmen finanziell, strukturell und personell unterstützt (Stand: November 2015).

Welche Updates gibt es für TYPO3 CMS, in welchen Zeiträumen und aus welchem Grund sollten Sie Ihre TYPO3 CMS Installation updaten? Mehr...

Update 17.11.15:
Und sie gibt es doch! Die Gründe noch etwas mit einem Udate zu warten:

  • Es müssen alle verwendeten Extensions TYPO3 7.6 lauffähig sein.
  • Wer den RTE (Rich Text Editor, Sys-Extension 'rtehtmlarea') im TYPO3-Backend mit Bild-Upload und Bild-Positionierung verwendet sollte warten. Denn im dieser Extension liegt ein erheblicher Fehler vor, der die Verwenung vom RTE mit Bild- und Video-Dateien unmöglich macht (Bug #71494).
    Update 16.12.15: Dieser Fehler wurde im Update (TYPO3-Version 7.6.1) leider noch nicht behoben.
    Update 21.12.15: Auch in TYPO3 Version 7.6.2 wurde das Problem noch nicht behoben.
    Es wurde aber heute als Kandidat für Version 7.6.3 und als "Complexity set to hard" gesetzt. RTE-Nutzer, die damit auch Bilder in ihren Content einsetzen, müssen sich also noch etwas gedulden.
    Update 23.02.16: Heute ist TYPO3 CMS Version 7.6.4 erschienen. Und "HEUREKA!!!",
    das RTE-Problem mit der Bild-Positionierung ist behoben!!!
    Der Bug-Verlauf lässt erahnen, was Entwickler Markus Klein hier durch gemacht hat. Ende gut, alles gut... Jetzt gibt es keinen Grund mehr, ein TYPO3-Update aufzuschieben, denn auch die wichtigsten Extensions können mittlerweile unter TYPO3 CMS 7.6.x eingesetzt werden. Je länger man wartet, desto umfangreicher werden die Update-Arbeiten in der Zukunft. Man spart also nichts und Software-Updates sind im Internet Pflicht (mehr Infos zu TYPO3 CMS Updates...)
]]>
TYPO3
news-14Tue, 10 Nov 2015 10:33:00 +0100Es ist soweit! TYPO3 7.6 LTS heute erschienenhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/es-ist-soweit-typo3-76-lts-heute-erschienen-14.htmlTYPO3 hat einen langen Entwicklungsweg hinter sich, seit in der 4er-Ära entschieden wurde, TYPO3 ein komplett neues Background-System zu verpassen. Libraries wurden ausgetauscht, Extbase erhielt Einzug, vieles wurde verschlankt und mit der neuen Template-Engine Fluid können nun Standard-Funktionen und TypoScript einfacher in die Templates integriert werden. Für uns ist die TYPO3 Version 7.6 ein echter Meilenstein! Wir können das sagen, da sowohl www.softpearls.de als auch unser MemTrainer® damit schon entwickelt und alle verwendeten Extensions auf die neuen Bedingungen angepasst wurden.

Für die Nutzer werden die größten Unterschiede im Backend sichtbar. Denn das Aussehen wurde vollständig überareitet, wobei am alten Bedienungs-Prinzip (von links nach rechts) festgehalten wurde. So finden sich auch erfahrene Redakteure schnell im neuen Umfeld zurecht und werden die neuen Anordnung der Bedienelemente sowie die neuen Funktionen schnell zu schätzen wissen. Wir werden die größten Änderungen für Redakteure in einem Extra-Artikel behandeln. Bis dahen lohnt sich ein Blick auf die englische TYPO3-Seite zur Veröffentlichung der neuen Version.

Neue Long Time Support (LTS) Version - unser Support für 4er-Versionen wird eingestellt!
Da jetzt nach der TYPO3 Version 6.2 mit Version 7.5 eine weitere LTS-Version publiziert wurde und der LTS-Support für die 4.5-Version am 31.03.2015 endete, werden auch wir den Support für diese Versionen auf unseren Servern spätestens zum 31.03.2016 beenden.
Das bedeutet, dass wir keine PHP-Versionen für diese Systeme mehr zur Verfügung stellen können und auch keine Sicherheits-Updates oder Patches bereitstellen werden. Wir werden mit den wenigen betroffenen Kunden persönlich Kontakt aufnehmen, um eine zügige individuelle Lösung für sie zu finden.

Nähere Informationen zur TYPO3-Roadmap:
http://typo3.org/typo3-cms/roadmap/

]]>
TYPO3
news-7Wed, 04 Nov 2015 14:41:00 +0100Google, in vielen Lebenslagen dein Freund und Helfer, Teil 2https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/google-in-vielen-lebenslagen-dein-freund-und-helfer-teil-2-7.htmlWeiter geht es mit den weniger bekannten Google-Fähigkeiten. In diesem Artikel stellen wir folgende Hilfen vor: Den Taschenrechner, der Einheitenrechner, die Übersetzungsmaschine und das Spiel Breakout.Lernen Sie Google auch von dieser Seite kennen.Weiter geht's mit den weniger bekannten Google-Fähigkeiten, die ich in Teil 1 vorgestellt habe. Kennen Sie diese schon?

  • Praktisch, wenn gerade mal kein Taschenrechner zur Hand ist: Google versteht die Grundrechenarten und so können Sie einfach die Werte direkt in das Suchformular eintragen.
  • Rechnen kann Google auch bei den Einheiten. Hektar in Quadratmeter? Meter in Fuß? Alles nur ein paar Eingaben in das Suchformular entfernt.
  • Die Übersetzungsfunktion bei Google translate ist bekannt, doch wissen Sie auch, dass Sie die Eingabe auch erhalten, wenn Sie nur 'translate' eingeben?
  • Erinnern Sie sich noch an das Spiel Breakout bei Atari? Die Google-Entwickler tun das offenbar. Sie können online spielen, wenn Sie 'atari breakout' eingeben und das erste Suchergebnis anklicken.
]]>
Beyond Tellerrand
news-8Thu, 03 Dec 2015 13:02:00 +0100Wie kommen Posts in die Facebook-Newsfeed meiner Interessenten?https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/wie-kommen-posts-in-die-facebook-newsfeed-meiner-interessenten-8.htmlBei Facebook findet ein Wettbewerb statt! Ein Wettbewerb der vielen neuen Posts um die Darstellung in den Newsfeeds der Interessenten. Daraus ergeben sich oft Fragen: "Warum sehe ich diesen Beitrag jetzt?" und "Warum finde ich den Post nicht mehr wieder?!?" Kommt das bekannt vor?Denn Facebook optimiert den Algorithmus, nach dem Inhalte gezeigt werden, immer weiter. Sie können etwas tun, damit Ihre Posts trotzdem erscheinen. Wir erklären was. Die Liste der Neuigkeiten (englisch "News Feed") bei Facebook ist klarerweise bei jedem Nutzer unterschiedlich. Im Laufe der Zeit ist aus dem einfachen Auswahl-Kriterium "das Aktuellste zuerst" ein deutlich komplexerer Algorithmus geworden, nach dem Facebook auswählt, welche Beiträge (englisch "Posts") in den Neuigkeiten der Besucher gezeigt werden. Jeder Beitrag wird von Facebook gewichtet und auf Basis dieser Gewichtung im News-Feed der Besucher gezeigt.

Diese Dinge sind für die Gewichtung unter anderem relevant:

  • Je häufiger ein Post von anderen mit einem Like oder Kommentar versehen wird, mit desto höherer Gewichtung wird er im News-Feed von weiteren Freunden gezeigt.
  • Je häufiger der Benutzer mit einem bestimmten Facebook-Freund Kontakt hat, desto höher ist die Gewichtung dafür, dass dem Freund ein Post gezeigt wird. Wenn der Freund sogar als "enger Freund" markiert ist, dann steigert das die Relevanz des Posts umso mehr.
  • Folgt ein Benutzer einem Link in einem Post, so wird die Zeit, die dieser Benutzer auf der Zielseite des Links verbracht hat, mit in die Gewichtung einbezogen. Je länger er dort vorweilte, desto höher die Gewichtung.
  • Je schneller die Geschwindigkeit ist, mit der der Besucher im Internet unterwegs ist, desto höher ist die Gewichtung von der Darstellung von Videos im News Feed. Und wenn es gerade mal gar keine Internet-Verbindung gibt? Dann zeigt Facebook einfach ältere Posts, auch wenn der Besucher die schon gesehen hat.
  • Besondere Stichworte lassen einen Post in der Gewichtung hoch schnellen, z.B. Geburt, Geburtstag, Hochzeit, Urlaub
  • Seit einer Weile gibt es den "Verbergen-Button", der dafür sorgt, dass der Besucher diesen Beitrag dann nicht mehr sieht. Auch diese Information nutzt Facebook um daraus zu erkennen, welche Art von Beiträgen es dem Besucher dann nicht mehr zeigt.

Neben diesen Algorithmen hat der Benutzer jedoch auch die Möglichkeit, selbst festzulegen, welche Beiträge er sehen will und wie die Darstellung priorisiert werden soll. Auf der Website und auch in der App findet man diese Konfiguration unter "Einstellungen -> Neuigkeiten-Einstellungen".

 

Mehr zum Thema: Facebook News Feed FYI

]]>
Beyond TellerrandMarketing
news-9Tue, 03 Nov 2015 13:40:34 +0100TYPO3 kündigt die neue Version 7.5 mit Video anhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/typo3-kuendigt-die-neue-version-75-mit-video-an-9.htmlTYPO3 wird medialer. Diesen Eindruck bekommt der, der sich das neue Video zu TYPO3 ansieht. Ein wenig "Tötööö", ein wenig Krümelmonster und ein wenig sich selbst feiern. Feiern Sie mit, denn TYPO3 gibt es seit 1997 und die 70 Video-Sekunden sind es wert...Wir haben übrigens schon die ersten Entwickllungserfahrungen mit dem neuen TYPO3 Version 7.5 gemacht bevor das nachhaltige "Long Time Release", kurz LTS, in Kürze erscheint. Sowohl unsere neue SoftPearls-Seite als auch unser MemTrainer® verwenden schon diese zukunftweisende TYPO3-Technik.

]]>
TYPO3
news-6Mon, 26 Oct 2015 15:08:58 +0100TYPO3 Award: Die Gewinner 2015 aller Kategorienhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/typo3-award-die-gewinner-2015-aller-kategorien-6.htmlDas TYPO3-Redaktionssystem ist unheimlich flexibel einsetzbar. Entsprechend sind auch die Anwendungsfelder mannigfaltig. Dieses Jahr wurden wieder herausragende Websites im Rahmen der T3CON in Amsterdam prämiert... Die prämierten Seiten zeigen nicht nur, dass TYPO3 technisch saubere Seiten erstellen kann. Überzeugend ist auch hier wieder die enorme Flexibilität, die das System den Entwicklern bei der Erstellung, und auch den Redakteuren bei der täglichen Inhaltspflege zur Verfügung stellt. Nur so sind diese Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten denkbar. Die erfolgreichsten eingereichten TYPO3-Projekte vom TYPO3-Award 2015 auf der T3CON in Amsterdam sehen Sie oben in unserem Bilder-Karussell.

]]>
TYPO3
news-5Wed, 07 Oct 2015 14:41:00 +0200Google, in vielen Lebenslagen dein Freund und Helferhttps://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/google-in-vielen-lebenslagen-dein-freund-und-helfer-5.htmlKaum ein Tag vergeht bei mir ohne dass ich nach etwas "google". Dieses Verb ist so ein Synonym für die Suche im Internet geworden, dass es sogar in den Duden aufgenommen wurde. Und Google kann noch mehr als die reine Textsuche!Kaum ein Tag vergeht bei mir ohne dass ich nach etwas "google". Dieses Verb ist so ein Synonym für die Suche im Internet geworden, dass es sogar in den Duden aufgenommen wurde. Und Google kann noch mehr als die reine Textsuche!

Zusätzlich entwickeln die Produktmanager bei Google immer mal wieder kleine Extras, die ein Suchergebnis besonders aufbereiten oder den Benutzer auch einfach mal erstaunen lassen soll. Beispiele dafür?

  • Das Stichwort 'Wetter' gefolgt von dem Namen einer Stadt zeigt das aktuelle Wetter und die Wettervorhersage für diesen Ort.
  • Ebenfalls mit dem Namen einer Stadt lassen sich auch 'Sonnenaufgang' und 'Sonnenuntergang' lokalisiert anzeigen.
  • Wenn Sie Google nach einer Flugnummer suchen lassen, erhalten Sie als Ergebnis die voraussichtlichen Abflug- und Ankunftszeiten.
  • Und falls Sie mal nicht wissen, wie spät es ist, dann geben Sie einfach 'Uhrzeit' ein und die lokale Zeit wird ausgegeben. Mit dem Namen einer Stadt sehen Sie auch die lokale Zeit dort.
  • Für Fußballfans bekommt man mit der Eingabe von 'Spielplan' gefolgt vom Namen des Vereins nicht nur den Zeitpunkt der nächsten Partie, sondern auch den Wikipedia-Eintrag zu sehen.
  • Zu guter Letzt: Wenn sich die (Google-)Welt mal um Sie drehen soll, geben Sie mal 'do a barrel roll' in das Suchfeld ein...
]]>
Beyond Tellerrand
news-4Thu, 15 Oct 2015 16:02:00 +0200Social Media Kennzahlen - Dabei sein ist nicht alles.https://softpearls.de/blog/artikel/software/programmieren/information/social-media-kennzahlen-dabei-sein-ist-nicht-alles-4.htmlWenn man eine Marketing-Strategie entwickelt, geht es heutzutage nicht mehr ohne Social Media. Aber wie kann man erkennen, ob das Engagement hier Früchte trägt?Dass man heute als Unternehmen auch Marketing im Bereich Social Media betreiben sollte, ist inzwischen bei den meisten Unternehmen angekommen. Nach einer anfänglichen Wir-sind-drin-Euphorie verbunden mit einer hohen Aktivität auf diversen Kanälen, versiegt die Begeisterung dann aber schnell im Alltagsgeschäft. Als Grund für die Inaktivität wird oft auch genannt, dass die Rückmeldung hierbei unter den Erwartungen geblieben sind.

Mit einer Antwort auf die Frage "Was haben Sie denn erwartet?" tun sich dann viele Gesprächspartner schwer. Kann man den Erfolg anhand der Klicks und Likes festmachen?

Der Artikel Social Media Kennzahlen – Woran messen Marken den Erfolg? erklärt wichtige Begriffe um den Erfolg messbar zu machen und gibt damit Anhaltspunkte für den Social-Media-Erfolg.

 

 

]]>
Marketing