Jeder zweite Fußballbundesligist nutzt TYPO3 CMS für seinen Internetauftritt. TYPO3 CMS ist somit bei ihnen die erste Wahl - übrigens auch beim Deutschen Fußballbund (DFB) und bei seiner Präsentation der Fußball-Nationalmannschaft "Die Mannschaft".

Gerade für Websites mit vielen Seiten, die zahlreiche Medien (z.B. Bilder) und Texte enthalten, spielt Content Management eine große Rolle. Das beginnt schon bei der Inhaltspflege. Man benötigt einen von der Öffentlichkeit geschützten Arbeitsbereich, der eine "Schatten-Internetpräsenz" des Live-Systems bereitstellt. Dazu müssen Redakteure mit unterschiedlichen Rechten auf unterschiedlichen Dokumenten arbeiten können, Bilder suchen oder Texte recherchieren können, ohne dass die Öffentlichkeit es bemerkt, Ein Versionierungssystem sollte hierbei alle getätigten Arbeiten festhalten, so dass man auch wieder auf Vorversionen zurückspringen kann. Hinzu kommt ein Abnahme-Prozess von der Ersterfassung, über die Korrektur bis hin zur finalen Freigabe mit Publikations-Terminierung.
Alles das sind Funktionalitäten die Fußballclubs bei ihrer Website im Tagesgeschäft benötigen. Und genau deshalb setzen so viele Vereine auf TYPO3 CMS.

Dass sie dabei ganz nebenbei eine enorme Performance bei der Seitenauslieferung und der Online-Arbeit erhalten, beliebig viele Layouts, Sprachen/Übersetzungen auf ihren (Unter-)Seiten einsetzen oder beliebig viele individuelle Benutzergruppen für Fanclubs oder Sponsoren mit individuellen Zugriffsrechten einrichten können, rundet das TYPO3-CMS-Angebot ab.

Kurz: Mit TYPO3 CMS befinden Sie sich in der Bundesliga der CMS-Systeme.
Sie sind als TYPO3-Nutzer somit in bester professioneller Gesellschaft.

Diese Bundesliga-Vereine setzen auf TYPO3 CMS (Stand: April 2016):

Lernen Sie auch unser Ready2Start TYPO3 CMS System kennen für einen komplikationsfreien und günstigen Einstieg in die professionelle Enterprise Content Management Welt.