Das Enterprise Content Management System TYPO3 schreitet mit großen Schritten Richtung Zukunft. Folgerichtig erscheint Anfang April 2017 eine weitere Version mit 3 Jahren „Long Time Support“ (LTS). Und diese Version lohnt sich besonders für Redakteure.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Das wissen auch die Entwickler von TYPO3. Daher wurde die Bildverarbeitung im Kern kräftig weiterentwickelt.
Nicht nur, dass die Verwaltung der Dateien in den letzten Monaten enorm an Komfort gewonnen hat, jetzt bekommt auch die Bildverarbeitung schöne Tools, sodass Redakteure bei der Inhaltspflege z.B. schon Bildausschnitte auswählen können, die vom Bild auf der Seite angezeigt werden sollen.
Diese „Crop-Areas“ können nun auch für unterschiedliche Medien, wie Desktop oder Smartphones individuell gesetzt werden.
Darüber hinaus wurde dem Bildeditor eine Focus-Area spendiert. Dieser Bereich zeigt dem Redakteur an, welcher Bildbereich die wichtige Bildinformation enthält und der darum immer gezeigt werden soll.
Zum guten Schluss können gibt es nun auch „Cover Areas“. Sie zeigen dem Redakteur, welche Bereich des Bildes von überlagerten Texten und Farbboxen verdeckt sind.
Damit ist jetzt endgültig Schluss mit der Schätzen, ob auf dem gezeigten Bild auch wirklich alles an der rechten Stelle und (nicht) sichtbar ist!
Solange wir mit TYPO3 arbeiten, wird an uns der Wunsch heran getragen, die Inhalte direkt in der Internetseite pflegen zu können. Bisher öffnen sich immer Fenster für die Eingabe über der Webseite oder die Änderungen müssen im Backend in Eingabefeldern vorgenommen werden und danach auf der Website der Textfluss und Text-/Bildposition kontrolliert werden.
Mit dem neuen Frontend Editor wird das der Vergangenheit angehören. Denn jetzt wird der Traum wahr. Natürlich ist noch lange nicht alles im neuen Frontend Editor realisiert, doch die ersten Grundfunktionen sind vorhanden. Einen Eindruck über das neue Redakteurs-Gefühl vermittelt dieses Video…
Übrigens: SoftPearls hat sich an der Neuentwicklung des Frontend Editors mit beteiligt.
Back to the roots. Das ist das Motto in Sachen Styling von Content Elementen. Denn jetzt wurde auch dem Styles für die neue Template Engine die alten Optionen übertragen. Damit geben die Entwickler den Redakteuren die so schmerzlich vermisste Power über das Styling des eigenen Contents wieder zurück.
Die Erstellung von Eingabefeldern (Forms) wurden neu programmiert. Jetzt können Sie ohne HTML-Kenntnisse auch mehrseitige Formulare "out of the box" in TYPO3 8.7 erstellen ohne irgendeine Konfigurations-Sprache dabei nutzen zu müssen.
Hierzu hat die Formular-Erstellung eine ganz eigene Funktionsebene in der linken Backend-Spalte erhalten, über die die Eingabeseiten mit ihren Eingabeelementen, ähnlich wie beim Seitenbaum, übersichtlich erzeugt werden können -- inklusive Validierungsregeln.
Dem Form-Editor (oder Form Wizard) wurde zudem eine Voransicht im Backend spendiert, so dass Sie mit einem Klick überprüfen können, was Sie gerade erzeugt haben.
Das neu erzeugte Eingabeformular wird dann nur noch mittels eines Form-Content-Elements auf der Internetseite verlinkt. So sind die von Ihnen erzeugten Eingabeformulare nun auch auf Ihrer Webseite mehrfach zu verwenden.
Und noch viele weitere Kleinigkeiten mehr! Sei es bei der Backend-Bedienung für Administratoren oder für Redakteure. Hinzu kommen enorm viele kleine Verbesserungen in der TYPO3-Konfigurationssprache TypoScript, bei den ViewHelpern der Frontend-Engine "Fluid" sowie bei den Extbase-Funktionen für die Entwickler.
Noch nicht? Sollten Sie aber! Denn mit ihm können Sie wichtige, regelmäßige Aufgaben von TYPO3 automatisch ausführen lassen. Sei es Aufräumarbeiten im Cache, von der internen Suchmaschine oder ganz einfach die regelmäßige Aktualisierung der Extensions-Liste.
Für eine bessere Übersicht können Sie nun die einzelnen Aufgaben gruppieren. Die Zeiten der unübersichtlichen Aufgabentabellen sind hier auch passee!
Kurz gesagt: TYPO3 wird rasend schnell!!!
Mehr muss der Redakteur eigentlich gar nicht wissen. Für die Techniker bedeutet es: An PHP 7 geht nun in Sachen TYPO3-Installation kein Weg mehr vorbei! Da braucht auch keiner zu stöhnen. Denn Weiterentwicklung im Internet ist schon alleine aus Sicherheitsgründen ein Muss!!! Dass man dazu noch mit einem so gewaltigen Geschwindigkeitsgewinn belohnt wird, sollte jeden Kritiker verstummen lassen!
Diese Frage erübrigt sich von selbst!
Ein Geschwindigkeitsgewinn von bis zu 40% zur 7er-Version, eine wesentlich komfortablere Bedienung für Redakteure und eine deutlich sicherere Software, was in der heutigen Zeit schon alleine als Argument ausreicht. Denn eine Lücke in der Software kann Ihre ganze Hard- und Software-Struktur gefährden und damit Ihr Unternehmen rechtlich in die Bredouille bringen, wenn Ihr System übernommen und für Straftaten genutzt wird. Daher sollten Sie Ihre Software immer aktuell und sicher halten! SoftPearls erledigt das übrigens kontinuierlich und schnell für Sie und das auf allen Ebenen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Update-Log.
Weitere Informationen zum TYPO3-Update sowie die Update-Zyklen finden Sie auf unserer TYPO3-Update Informationsseite.