Über 13 Jahre schreibe ich schon in meiner Freizeit ab und an mal Fachartikel für Freizeit-Zeitschriften und für meine Angel-Webseite www.fangplatz.de. Da habe ich gelernt, wie wichtig die richtig formulierte Überschrift für den Erfolg des sich dahinter verborgenen Artikels ist. Mittlerweile sind über 60.000 Angler auf www.fangplatz.de registriert, sicher auch weil sie meine Texte mit ihren Überschriften mögen. Unten fasse ich einige Tipps zusammen, die Barry Feldman auf seiner Blog-Seite so wunderbar formuliert hatte.
- Die Überschrift sollte immer hilfreich sein:
Bringen Sie in der Überschrift den hilfreichen Wert in 3-4 Worten unter. So erkennt der Leser, ob/dass es sich für ihn lohnt, den Text weiter zu lesen. So erreichen Sie Leser über Suchergebnisse und Likes in Sozialen Netzwerken (Facebook.com, Twitter etc.). - Lösen Sie eines der beiden angenehmsten Emotionen aus:
Versuchen Sie mit der Überschrift Freude auszulösen oder einen quälenden Punkt zu vermeiden. - Finden Sie Fragen, die Leser beantwortet haben möchten:
Fragen als Überschriften sind enorm effektiv. Finden Sie die richtige Frage zu Ihrem Text, die der Leser unbedingt gerne beantwortet haben möchte. Beispiel: "Wie werde ich niemals krank?" - Formulieren Sie Handlungsanweisungen:
Die Leserschaft liebt Handlungsanweisungen. "Mache es so, wenn..." oder "Mache es nicht so, damit...". Das macht neugierig auf mehr... - Menschen lieben Listen!
Listen sind das Mittel für Teaser-Texte und Überschriften. Sie geben einen flotten, nachhaltigen Überblick und machen den Interessenten neu- und klick-gierig. - Formulieren Sie die Vorstellungen der Zielgruppe
Formulieren Sie die innersten Wünsche Ihrer Zielgruppe in einem Satz und Sie werden die Sympathien der neuer Leser im Flug erobern. - Zeigen Sie, dass Sie Ihre Leser verstehen.
Formulieren Sie die headline so, dass Ihre Leser bereit sind, diese auch Nachts um 3 uhr anzuklicken, um den Artikel zu lesen. Sie muss das Gefühl auslösen" DAS habe ich schon immer wissen wollen!" oder "Ja, das frage ich mich auch schon lange!".